![]() |
![]() |
|||
|
18. AstronAuf dem Rückweg von Bruchtal habe ich heute in Bree Halt gemacht, wo gerade wieder eyn Markt am Keylerbrunnen abgehalten wurde. Allerdings war der Markt diesmal erstaunlich kleyn. Eyne mögliche Ursache dafür könnte die Verkündung neuer Handelsgesetze durch den Stadtrat vor eyniger Zeyt seyn. Bestandteyl dieser Gesetze ist insbesondere eyne Gebührenverordnung, die bereyts zu eynigem Unmut bey den ortsansässigen Händlern und Bauern führte. Von Seyten der anwesenden Händler auf dem Markt war allerdings auch zu hören, daß seyt der Verkündung der Gebührenverordnung noch keyn eynziger Handelsinspektor gesichtet worden sey, die für die Eynhaltung der Gebührenordnung zuständig seyn sollen. Da auch keyner der angekündigten Musikanten anwesend war, erbot ich mich, selbst eyn wenig zu spielen. Nach eynem Weylchen erschien auch Thewes mit seyner Frau Reetha auf dem Markt. Eyne gute Gelegenheyt, um die Laute aus der Hand zu legen und selbst eyn wenig zu tanzen. Durch das Lied, das er spielte, erfuhr ich dann auch, daß die beyden bereyts Nachwuchs haben. Eynen kleynen Jungen namens Thiess, benannt nach Thewes´ Vater. Anschließend übernahm ich wieder das musikalische Rahmenprogramm. Aber bald wurde es dann auch wieder Zeyt weyterzuziehen. Wenn ich mich beeyle, dann sollte ich es rechtzeytig nach Lanthir e Nauth schaffen, um der Darbietung von Iowarthien und Binx beyzuwohnen, von der allenthalben erzählt wird. |
|||